top of page
  • Facebook
  • Instagram

FAQ-Keramikmalerei

Noch Fragen? Los geht´s...

Ablauf_quer.jpg

 

Wie läuft ein Keramikmal-Termin ab?

1. Aus dem Sortiment deine Lieblingsteile aussuchen.

2. Nach Herzenswunsch in deinen Lieblingsfarben bemalen, stempeln, bedrucken etc.

3. Nach dem Ofenbrand abholen (oder inkl. Versandkosten per Post zustellen lassen).

4. Dein neues Unikat nimmt von nun an gerne an deinem täglichen Leben teil!

​

​

​

​

​

​

​

Ich bin nicht künstlerisch begabt oder besonders kreativ. Bin ich ein hoffnungsloser Fall?

Nein! Du findest bei uns im Atelier eine Vielzahl von Motivvorlagen und Anregungen. Du bekommst jede Hilfe, die du benötigst. Du kannst Stempel und Schablonen benutzen. Es gibt Zeichenvorlagen, die du abpausen kannst. Du kannst alle Motive auf der Keramik vorzeichnen. Nach dem Brennvorgang sind die Linien verschwunden. Du musst nichts freihand malen!

​

Ab welchem Alter können Kinder Keramik bemalen?

Schon Babys können sich mit Fuß- und Handabdrücken mithilfe von Mama oder Papa verewigen. Mit Hilfe von Erwachsenen können Kindergartenkinder Keramik beispielsweise betupfen. Ab dem Grundschulalter ist die Ausdauer etwas größer und kleinere Projekte können angegangen werden. Ich biete Aufkleber an, die den Kindern bei der Motivgestaltung helfen um kleine Kunstwerke zu schaffen. Die Begleitung durch einen Erwachsenen ist allerdings immer notwendig. Bei Kindergeburtstagen genügt eine Begleitperson. Die Kinder müssen dann allerdings mindestens 8 Jahre sein.

​

Ist die Farbe gesundheitsschädlich?

Die Glasuren sind alle ungiftig und lebensmittelecht. Die Farben können also auch bedenkenlos auf Babyhände- und füße aufgebracht werden und lassen sich mit Wasser abwaschen. Die Farbe hinterlässt keine Rückstände auf der Kleidung, ich biete aber auch Malschürzen an.

​

Wieviel Zeit muss man fürs Bemalen einplanen?

Das kommt auf die Größe des Keramikrohlings und die Motivauswahl an. Daher kann ich das nicht pauschal beantworten. Eine durchschnittliche Zeit von 2,5 Stunden ist empfehlenswert. Dann hat man Zeit, in Ruhe zu überlegen, sich umzuschauen, vielleicht auch was zu quatschen und einen leckeren Kaffee oder Tee zu genießen und vollkommen stressfrei die Keramik zu bemalen.

​

Wenn´s mal nicht so aussieht wie gewollt?

Leider kann es mal vorkommen, dass euer Ergebnis nach dem Brennen nicht genauso aussieht wie ihr es euch vorgestellt habt. Farben können je nach Brand etwas anders nuancieren, eine feine Linie kann mal durch die Glasur leicht verwischt sein, kleine Farbkleckse können sich zeigen... bei alledem bedenkt bitte, dass es sich um reine Handarbeit und beim Ton um ein Naturprodukt handelt. Ein unzufriedenes Ergebnis eures künstlerischen Schaffens kann ich leider nicht erstatten.

​

Was passiert, wenn der gestaltete Rohling beim Brennvorgang zerstört wird?

Das passiert äußerst selten, aber es kann vorkommen. Schuld sind dann meist kleine Lufteinschlüsse in der Keramik, die von außen nicht sichtbar waren. Ich leide dann genauso wir du und ersetze dir die Kosten für das Material natürlich. Du darfst dann gerne einen neuen Versuch starten.

​

Du hast doch keine Zeit, deinen reservierten Platz wahrzunehmen?

Beim offenen Malatelier wäre es schön, wenn du mir möglichst zeitnah per mail mitteilst, wenn du deine Buchung stornieren möchtest, da ich nur begrenzte Plätze anbieten kann. Dann kann ich den Platz ggf noch anderweitig vergeben.

Workshop-Stornierungen sind bis zu 14 Tage vor dem Workshop möglich. Die Kursgebühr wird dann zurückerstattet. Danach erlaube ich mir, die Workshopgebühr einzubehalten. Sollte ich einen Workshoptermin absagen müssen, erstatte ich dir das Geld umgehend zurück.

​

Du bist mit einem gelieferten Produkt aus dem Shop unzufrieden?

Das wäre sehr schade. Bitte kontaktiere mich dann umgehend, damit wir eine Lösung finden können. Innerhalb von 14 Tagen nach Kauf darfst du deine bestellten Artikel zurückgeben. Ich erstatte dann die Kosten. Bei Transportschäden wende dich bitte an den Lieferdienst und informiere mich zeitgleich.

Bitte bedenke, dass es sich bei meinen Produkten um reine Handarbeit handelt. Unregelmäßigkeiten, Farb- und Motivabweichungen entstehen bei der Herstellung und machen das Stück zum Unikat. Meine Keramik ist lebensmittelecht, Spülmaschinengeeignet aber nicht mikrowellengeeignet! Ich empfehle trotzdem Handwäsche, um die Farbintensität und den Glanz der Glasur dauerhaft zu erhalten. Mit der Zeit kann es zu kleinen Haarrissen in der Farbglasur kommen, die ein typisches Merkmal von Keramik sind und keinen Qualitätsmangel darstellen. Du kannst die Keramik weiterhin benutzen!

​

​

​

​

bottom of page