Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
​
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit HofKunst Nase-Weiß, Inhaberin: Claudia Weiß.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem
-
wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
-
gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).
Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.
​
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
​
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern im Versandweg innerhalb Deutschlands. Eine Selbstabholung der Ware ist ebenfalls gerne möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
​
5. Gutscheinbedingungen und Gültigkeit
a) Der Gutschein kann nur in Höhe des für den Gutschein bezahlten Betrags eingelöst werden und ausdrücklich nicht nach der auf dem Gutschein genannten Leistung.
b) Unter Verwendung der Zahlungsart Kreditkarte, PayPal, Giropay oder Barzahlung vor Ort ist ein Gutschein sofort nach Erhalt gültig und noch am gleichen Tag einlösbar.
c) Der Gutschein ist laut Gesetzgeber in der Regel 3 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Das Ausstellungsdatum finden Sie auf dem Gutschein.
d) Der Anbieter des Gutscheins löst nur Gutscheine ein, die vollständig bezahlt sind.
e) Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist generell nicht möglich.
f) Der Gutschein kann, ausschließlich nach Verfügbarkeit, für jede, beliebige Leistung des Gutscheinanbieters eingelöst werden.
g) Der Gutschein kann nur eingelöst werden, wenn er im Original am Tag der Einlösung dem Anbieter des Gutscheins vorgelegt wird.
​
6. Bezahlung
6.1 Die Zahlung bei Vorabbuchung von workshops oder beim Erwerb von Produkten aus dem online-shop erfolgt wahlweise per PayPal oder Lastschrift.
6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen am Abschluss des Bestellvorgangs sowie in der Bestell-Bestätigung per E-Mail unsere Bankverbindung und versenden die Ware nach eindeutigem Zahlungseingang auf unser Konto.
6.3 Bei der Zahlung vor Ort (im Keramikmalstudio) für Produkte aus unserem Sortiment oder nach Beendigung eines workshops "offenes Zeitfenster Keramikmalerei" kann zwischen den Zahlarten Barzahlung, Echtzeitüberweisung oder paypal per Mobilfunkgerät gewählt werden.
​
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
​
7. Eigentumsvorbehalt​​​​​​​
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
​
8. Transportschäden​​​​​​​
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
​
9. Gewährleistung und Garantien​​​​​​​
​
Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
​
10. Haftung​​​​​​​
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
-
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
-
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
-
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
-
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
​
11. Stornierung von Workshop-Buchungen
Stornierungen von gebuchten Workshops sind bis zu 14 Tagen vor dem workshop-Beginn kostenlos möglich. Ich erstatte dir nach Eingang deiner Stornierung das Geld umgehend zurück. Bei Stornierungen, die den Zeitraum von 14 Tagen unterschreiten, behalte ich mir den Einbehalt der Kursgebühr vor. Sofern ich deinen freiwerdenden Platz über eine Warteliste füllen kann, erstatte ich dir das Geld zurück.
​
12. Streitbeilegung​​​​​​​
Die Europäische Komission stellt eine Plattform zur online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
​
Stand Oktober 2023